Jury Zürcher Filmpreis 2025

Eine dreiköpfige Fachjury entscheidet in den Kategorien Kurzfilm, langer Dokumentarfilm und langer Spielfilm, welche der eingereichten Werke eine Auszeichnung erhalten.
In jeder Kategorie zeichnet die Jury den besten Film und zwei herausragende Leistungen aus, beispielsweise Kamera, Drehbuch, Musik, Schauspiel und weitere am Film beteiligte Personen.

 

 

Tanja Georgieva-Waldhauer (DE)
Produzierte zunächst abendfüllende Dokumentarfilme wie den preisgekrönten «Der Friedhof der Illegalen» (Europäischer Medienpreis CIVIS 2013), bevor sie 2015 Elemag Pictures mitgründete und ihre Arbeit nun auch um Langspielfilme erweiterte. Seitdem hat sie u.a. Roman Bondarchuks «The Editorial Office» (Berlinale Forum 2024), Emre Kayis’ «Der anatolische Leopard» (FIPRESCI Award beim TIFF 2021), Vincent Cardonas «Die Magnetischen» (Prix SACD bei der Directors’ fortnight Cannes 2021) sowie Sonia Liza Kentermanns «Der Hochzeitsschneider von Athen» (Black Nights Filmfestival 2020) koproduziert. Roman Bondarchuks Spielfilmdebut «Volcano» wurde 2018 auf dem Karlovy Vary International Filmfestival und dem Filmfest München uraufgeführt. 2025 gewann „Im Haus meiner Eltern“ den Special Tiger Award des Rotterdam IFF. Tanja absolvierte den EAVE Producers Workshop, hat 2020 Deutschland als European Producer on the Move vertreten und ist Mitglied bei EWA, DAE, PROG, AG Dok und der Deutschen und Europäischen Filmakademie. Sie war Koproduzentin bei den Zürcher Produktionen von «Wir waren Kumpel» (2023) und «Another Reality» (2020). Sie arbeitet und lebt in Gera.

 

 

Jürgen Pohl (DE)
Ist in Niedersachsen geboren und kam über berufliche Umwege vor 25 Jahren ins Filmgeschäft. So hat er sich zuerst ehrenamtlich in diversen Kinoprojekten engagiert, um dann beim Filmverleih zu landen. Bei der traditionsreichen Edition Salzgeber in Berlin ist er seit 1999 bis 2025  als Verleiher tätig. Zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung In der Zeit betreute er erfolgreich die Herausgabe diverser Schweizer Dokumentarfilme u. a. von Benny Jaberg, Pascal Hofmann, Martin Witz, Ulrike Koch sowie Spielfilme u.a. «Der Spatz im Kamin» uva. auf dem deutschen Kinomarkt. Jürgen Pohl sichtete auch Filme für das internationale Bildrausch-Filmfest Basel in der Vorauswahl. Er ist regelmässig in der Schweizer Filmszene anzutreffen.

 

 

Marion Schramm (CH)
Ist bekannt als Production Designerin  u.a. für «Winter Palace», «Der Verdingbub», «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse». Neben ihrer Arbeit in der Filmindustrie war sie auch als Dozentin an der F+F Schule für Kunst und Design, der ETH Zürich, der Accademia di Architettura in Mendrisio und bei FOCAL tätig.