«Les paradies de Diane» eröffnet Solothurn

Der Eröffnungsfilm «Les paradies de Diane» von Carmen Jaquier und Jan Gassmann, produziert von 2:1 Film, entführt die Besucher:innen an die winterliche Costa del Sol. Der Film wird am 17. Januar 2024 als Weltpremiere gezeigt.

Zürcher Filmpreis 2023

Wir gratulieren den Gewinner:innen

Bester Kurzfilm «Fälle»

von Michela Flück & Mischa Hedinger, produziert von Mini Films

Auszeichnung für die Dialoge

Djibril Vuille, Auszeichnung für die Dialoge in «Aminata»

Auszeichnung für die Regie

Claudius Gentinetta, Auszeichnung für die Regie von «Think Something Nice»

Bester Dokumentarfilm «Die Anhörung»

von Lisa Gerig, produziert von Ensemble Film
(Eva Vitija, Lisa Gerig, Maurizius Staerkle Drux)

Auszeichnung für das kreative Gesamtkonzept

Maria Kaur Bedi & Satindar Singh Bedi, Auszeichnung für das kreative Gesamtkonzept von «The Curse»

Auszeichnung für die Regie

Hanka Nobis, Auszeichnung für die Regie von «Polish Prayers»

Bester Spielfilm «L'amour du monde»

von Jenna Hasse, produziert von Langfilm
(Jenna Hasse, Olivier Zobrist)

Auszeichnung für das Schauspielensemble

Auszeichnung für das Schauspielensemble von «Aller Tage Abend»
(Sandro Di Stefano, Vilmar Bieri)

Auszeichnung für die Bildgestaltung

Robin Mognetti, Auszeichnung für die Bildgestaltung von «De noche los gatos son pardos»

Herzliche Gratulation

Herzliche Gratulation den Gewinnerinnen und Gewinnern des Zürcher Filmpreises 2023, in der Kategorie Kurzfilm.

Herzliche Gratulation den Gewinnerinnen und Gewinnern des Zürcher Filmpreises 2023, in der Kategorie Spielfilm.

Herzliche Gratulation den Gewinnerinnen und Gewinnern des Zürcher Filmpreises 2023, in der Kategorie Spielfilm.

Herzliche Gratulation den Gewinnerinnen und Gewinnern des Zürcher Filmpreises 2023, in der Kategorie Dokumentarfilm.

Weiterbildung

Die Stiftung Focal und die Hochschule Luzern führen diesen Herbst/Winter wieder spannende Weiterbildungen in den Bereichen Film & Audiovision durch. Z.B. zu den Themen Filmgeschäftsführung, pitchen des eigenen Films und Produktionsleitung für Film & Fernsehen.

Neue Datenschutz- erklärung

…im Zuge der Inkraftsetzung des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes am 1.9.2023.

Für die Bilanzierung und Reduzierung von CO2-Emissionen Ihrer Film-, Medien- und TV-Produktion.

CO2-Rechner Film & Medien

Der Schweizer CO2-Rechner für Film & Medien ist das Werkzeug für die Bilanzierung und Reduzierung von CO2-Emissionen Ihrer Film-, Medien- und TV-Produktion. Seine Nutzung ist für Schweizer Produktionsfirmen derzeit kostenfrei.

Online-plattform

Aktueller Infoletter

Der neue Jahresbericht ist da.

PS: Abonnieren Sie unseren Infoletter via info@filmstiftung.ch

Sitzungszimmer

Unsere Sitzungszimmer an der Heinrichstrasse kann man mieten.

Coronavirus

Informationen zur Tätigkeit der Zürcher Filmstiftung in Zusammenhang mit Covid-19.

Die neue Webseite zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturschaffen.